Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie erklärt, wie xenithovara.com Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern und Ihnen relevante Informationen bereitzustellen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Die meisten Websites nutzen Cookies – sie sind ein Standard-Werkzeug im modernen Web.
Bei xenithovara.com setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein. Manche davon sind technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns dabei, besser zu verstehen, wie Sie unsere Inhalte zum Thema Cash Flow Management nutzen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie können bestimmte Bereiche nicht genutzt werden. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Informationen oder Spracheinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie merken sich, welche Kurse Sie interessieren oder welche Artikel Sie bereits gelesen haben.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies analysieren wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Die Daten helfen uns, Inhalte zu verbessern und häufig gestellte Fragen zu identifizieren.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie werden von Drittanbietern gesetzt und können deaktiviert werden.
Konkrete Cookie-Details
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Cookies, die wir auf xenithovara.com einsetzen. Die Tabelle zeigt Ihnen genau, wofür jedes Cookie verwendet wird und wie lange es gespeichert bleibt.
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Identifiziert Ihre aktuelle Browsersitzung und ermöglicht Login-Funktionen | Beim Schließen des Browsers |
| user_preferences | Speichert Ihre individuellen Einstellungen wie Sprache und Theme | 12 Monate |
| analytics_token | Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten für Statistiken | 24 Monate |
| course_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in Lernmodulen und Kursen | 6 Monate |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Einwilligung | 12 Monate |
| ad_tracking | Ermöglicht personalisierte Werbeanzeigen basierend auf Ihren Interessen | 6 Monate |
Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern
Cookies sind mehr als nur technische Helfer. Sie sorgen dafür, dass Sie sich nicht bei jedem Besuch neu einloggen müssen. Sie merken sich, welche Artikel Sie bereits gelesen haben, sodass wir Ihnen neue, relevante Inhalte vorschlagen können.
Wenn Sie beispielsweise unsere Lernprogramme nutzen, speichern Cookies Ihren Fortschritt. Das bedeutet, Sie können jederzeit dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben – auch wenn Sie die Seite zwischendurch schließen.
Ohne analytische Cookies wüssten wir nicht, welche Themen unsere Besucher am meisten interessieren. Diese Informationen helfen uns, bessere Inhalte zu erstellen und häufige Fragen direkt in unseren Artikeln zu beantworten.
Cookies von Drittanbietern
Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Partnern ein. Diese Drittanbieter-Cookies helfen uns bei der Analyse, beim Marketing und bei der Bereitstellung zusätzlicher Funktionen.
Unsere Partner
- Google Analytics – zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
- Facebook Pixel – für zielgerichtete Werbeanzeigen auf sozialen Medien
- Hotjar – zur Analyse des Nutzerverhaltens durch Heatmaps
- YouTube – für eingebettete Videos in unseren Lernmodulen
- Mailchimp – zur Verwaltung von Newsletter-Abonnements
Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sie Ihre Daten verwenden, besuchen Sie bitte deren Websites.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Jeder Browser bietet Möglichkeiten, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier zeigen wir Ihnen, wie es bei den gängigsten Browsern funktioniert.
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit" und wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie entscheiden, ob Sie alle Cookies zulassen, nur First-Party-Cookies akzeptieren oder alle blockieren möchten.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie „Einstellungen" und gehen Sie zum Bereich „Datenschutz & Sicherheit". Unter „Cookies und Website-Daten" können Sie bestimmen, welche Cookies gespeichert werden dürfen.
Safari
Öffnen Sie die Safari-Einstellungen und wählen Sie den Tab „Datenschutz". Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies und zum Verwalten gespeicherter Website-Daten.
Microsoft Edge
Gehen Sie zu den Einstellungen, wählen Sie „Datenschutz, Suche und Dienste" und scrollen Sie zu „Cookies und Websiteberechtigungen". Dort können Sie verschiedene Stufen der Cookie-Kontrolle einstellen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren einige Bereiche unserer Website möglicherweise nicht richtig. Sie können sich dann eventuell nicht einloggen oder Ihre Lernfortschritte werden nicht gespeichert.
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Notwendige Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden. Andere Cookies bleiben länger bestehen – die genaue Dauer finden Sie in der Tabelle weiter oben.
Was können Sie tun?
- Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser löschen
- Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung widerrufen
- Sie haben das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten korrigieren oder löschen
Mobile Geräte und Apps
Auch wenn Sie xenithovara.com auf einem mobilen Gerät besuchen, gelten dieselben Cookie-Regeln. Mobile Browser bieten ähnliche Einstellungsmöglichkeiten wie Desktop-Browser. Bei iOS finden Sie die Einstellungen unter „Safari" in den Systemeinstellungen. Bei Android öffnen Sie die Chrome-Einstellungen direkt im Browser.
Mobile Betriebssysteme bieten zusätzlich die Möglichkeit, Werbe-IDs zurückzusetzen oder personalisierte Werbung zu deaktivieren. Dies beeinflusst, wie Marketing-Cookies funktionieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Web entwickelt sich ständig weiter – und damit auch unsere Cookie-Praktiken. Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Version: 2.3
Nächste Überprüfung: Juli 2026
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
Kontakt aufnehmen